Der ca. 3 GB große LiFE Stick beinhaltet neben einer vollständigen Arbeitsumgebung mit einer umfassenden Programmauswahl für alle Unterrichtsfächer auch ein Programm, welches den Stick umgehend in einen abgesicherten Prüfungsstick verwandelt, der für Schularbeiten und Reifeprüfungen nach Vorgabe des Bildungsministeriums geeignet ist.

Sobald alle Schüler*innen zur Lehrerinstanz verbunden sind, kann der Exam Modus von dieser aus gestartet werden.
Mit einem Mausklick auf Exam starten werden die Exam Clients in den abgesicherten Prüfungsmodus geschalten.
Dieser Modus bietet den Schüler*innen Zugriff auf jene Programme oder Internetadressen, die in der Exam-Teacher Applikation festgelegt wurden. Externe Datenträger, lokale Verzeichnisse, Trash, Terminal und andere für die Prüfung nicht relevante Features sind für den Zeitraum der Prüfung deaktiviert. Der LiFE Stick muss zu diesem Zweck nicht angepasst werden - alle Einstellungen können über die Benutzeroberfläche von "Exam Teacher" gemacht werden.

Die Programmauswahl auf den Exam Desktops kann auch während der Prüfung noch angepasst werden. Einzelne Schüler*innen können zusätzlich in die Prüfung aufgenommen oder aus dieser entfernt werden. Screenshots von allen Clients können bei Bedarf vergrößert und gesichert werden uvm..
Die Arbeiten der Schüler*innen werden während der Schularbeit manuell oder im Intervall vollautomatisch mit Namen und Timestamp am Schüler- und Lehrer LiFE Stick gesichert. Auf diesem Wege gehen keine Arbeiten verloren. Hierfür kommt aus Kompatibilitätsgründen eine Fat32 Partition zum Einsatz. Dadurch können die Arbeiten nicht nur während der Schularbeit diekt oder vom Lehrercomputer aus gedruckt werden, sondern auch im Nachhinein mit dem USB Stick an einem USB-fähigen Drucker/Kopierer.

Sollte die notwendige Netzwerkinfrastruktur fehlen kann der Exam Modus auch direkt auf den Schülergeräten initialisiert werden. In diesem Fall gelten für den Exam Modus die Standardeinstellungen und die Schüler*innen müssen die Absicherung ihrer Arbeit selbst kontrollieren. Am Ende einer Schularbeit sollte die Arbeit als PDF exportiert und an einem anderen PC/Drucker ausgedruckt werden.
